Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher
unserer Website zu schützen. Dieses Dokument enthält die Grundsätze für die Verarbeitung
personenbezogener Daten.
(1) Welche Informationen sammeln
wir?
Wir können die folgenden Arten
von personenbezogenen Daten erfassen, speichern und verwenden:
1. Informationen über Ihren
Computer und Ihre Besuche und Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Browsertyps und der
Browserversion, des Betriebssystems, der Dauer des Besuchs, der Seitenaufrufe
und der Navigation auf der Website),
2. Informationen in Bezug auf
alle Transaktionen, die zwischen uns und Ihnen oder in Bezug auf diese Website
durchgeführt wurden,
3. Informationen, die Sie uns zum
Zweck der Registrierung bei uns zur Verfügung gestellt haben,
4. Informationen, die Sie uns zur
Verfügung stellen, wenn Sie sich auf der Website anmelden,
E-Mail-Benachrichtigungen,
5. alle anderen Informationen,
die Sie uns zukommen lassen.
(2) Cookies
Ein Cookie besteht aus
Informationen, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet werden. Die
Informationen werden dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der
Browser eine Seite vom Server anfordert. Auf diese Weise kann der Webserver den
Webbrowser identifizieren und verfolgen.
Wir können sowohl temporäre als
auch permanente Cookies auf unserer Website verwenden. Wir verwenden temporäre
Cookies, um Besucher zu verfolgen, während Sie auf der Website surfen.
Temporäre Cookies werden von
Ihrem Computer gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies
bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie sie löschen oder sie ablaufen.
Wir verwenden Google Analytics,
um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics erstellt
Statistiken und andere Daten über die Nutzung der Website mit Hilfe von
Cookies, die auf den Computern der Nutzer gespeichert werden. Die über unsere
Website gesammelten Informationen werden verwendet, um einen Bericht über die
Nutzung dieser Website zu erstellen. Die Informationen werden von Google
gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/privacypolicy.html.
Bei den meisten Browsern können
Sie alle Cookies ablehnen, bei einigen Browsern können Sie nur Cookies von
Drittanbietern ablehnen. Im Internet Explorer können Sie beispielsweise alle
Cookies ablehnen, indem Sie auf "Extras",
"Internetoptionen", "Datenschutz" klicken und "Alle
Cookies blockieren" auswählen. Das Blockieren aller Cookies hat jedoch
negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.
(3) Verwendung Ihrer persönlichen
Daten
Die von unserer Website übermittelten persönlichen
Daten werden für die in diesen Datenschutzbestimmungen oder in den
entsprechenden Abschnitten der Website genannten Zwecke verwendet.
Ihre persönlichen Daten können verwendet werden:
1. zur Verwaltung der Website,
2. um Ihr Surferlebnis durch Personalisierung der
Website effizienter zu gestalten,
3. um Ihnen die Nutzung der auf der Website
verfügbaren Dienste zu ermöglichen,
4. um Ihnen allgemeine (nicht-marketingbezogene)
kommerzielle Mitteilungen zu senden,
5. um angeforderte Benachrichtigungen zu senden,
6. für Zusendung von Marketingmitteilungen, Informationen über Werbeaktionen
und Neuigkeiten oder Mitteilungen von sorgfältig ausgewählten Dritten, von
denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten (Sie können uns
jederzeit informieren, wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten
möchten),
7. um statistische Informationen über unsere Nutzer an
Dritte weiterzugeben - diese Informationen werden jedoch nicht zur
Identifizierung eines einzelnen Nutzers verwendet,
8. zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden über
unsere Website.
Nur die Informationen, die Sie
uns zu diesem Zweck übermitteln, werden auf unserer Website veröffentlicht.
Andere Informationen werden in Übereinstimmung mit der von Ihnen erteilten
Lizenz behandelt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu Direktmarketingzwecken weitergeben.
(4) Offenlegung
Informationen über Sie können an unsere Mitarbeiter,
leitenden Angestellten, Vertreter, Auftragnehmer oder Subunternehmer
weitergegeben werden, wenn die Verwendung für die in diesen
Datenschutzbestimmungen dargelegten Zwecke gerechtfertigt ist.
Darüber hinaus können wir Ihre persönlichen Daten
offenlegen:
1. in dem Maße, in dem wir gesetzlich dazu
verpflichtet sind,
2. im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren oder
einem möglichen Gerichtsverfahren,
3. zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte
(einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsbekämpfung
und der Verringerung des Kreditrisikos),
4. an einen Erwerber (oder potenziellen Erwerber) eines Anteils an unserem
Unternehmen oder an Vermögenswerten, die wir verkauft haben (oder zu verkaufen
beabsichtigen); und
5. an jede Person, von der wir glauben, dass sie ein
Gericht oder eine andere zuständige Behörde um die Offenlegung dieser
personenbezogenen Daten bitten kann, wenn wir glauben, dass ein Gericht die
Offenlegung dieser personenbezogenen Daten verlangen würde.
Mit Ausnahme der in diesen Datenschutzbestimmungen
genannten Fälle werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
(5) Internationaler Datenverkehr
Die von uns gesammelten Daten
können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und übertragen
werden und in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen verwendet
werden.
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können in Länder übertragen
werden, in denen keine Datenschutzgesetze gelten, die den im Europäischen
Wirtschaftsraum geltenden entsprechen.
Darüber hinaus können
personenbezogene Daten, die zur Weitergabe auf der Website bestimmt sind, über
das Internet weltweit verfügbar sein. Wir können nicht verhindern, dass sie von
anderen genutzt oder missbraucht werden.
Sie stimmen solchen Übertragungen
von personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.
(6) Sicherheit Ihrer persönlichen
Daten
Wir treffen geeignete technische
und organisatorische Maßnahmen, um den Verlust, den Missbrauch oder die
Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Wir speichern alle von Ihnen zur
Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren sicheren Servern
(passwortgeschützt und mit einer Firewall versehen).
Natürlich ist die Übertragung von
Daten über das Internet mit Risiken behaftet, und wir können die Sicherheit der
über das Internet übermittelten Daten nicht garantieren.
(7) Änderung
der Bestimmungen
Wir können diese
Datenschutzbestimmungen ohne vorherige Ankündigung aktualisieren, indem wir
eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten die Website
von Zeit zu Zeit überprüfen, um sich mit etwaigen Änderungen vertraut zu
machen.
(8) Ihre
Rechte
Sie können uns
jederzeit auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten
offenzulegen.
Voraussetzung für die
Bereitstellung dieser Informationen ist, dass:
- Vorlage des entsprechenden
Nachweises Ihrer Identität (in der Regel benötigen wir eine Fotokopie Ihres
notariell beglaubigten Personalausweises sowie einen Kontoauszug mit Ihrer
aktuellen Adresse).
Wir können personenbezogene Daten
zurückhalten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Sie können jederzeit per E-Mail
beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke
verwendet werden. In der Praxis benötigen wir diese Erlaubnis im Voraus, oder
wir geben Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
zu Marketingzwecken abzulehnen.
(9) Websites von Dritten
Die Website enthält Links zu
anderen Websites. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien
oder -praktiken von Websites Dritter.
(10) Aktualisierung von Informationen
Bitte teilen Sie uns mit, wenn
sich Ihre persönlichen Daten geändert haben, damit wir sie korrigieren oder aktualisieren
können.
(11) Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz
oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie uns bitte
eine E-Mail an: takacs@takacs.sk